Stefan Schwartze mit 89,5 % erneut zum SPD-Kreisvorsitzenden in Herford gewählt
SPD-Kreisvorsitzender Stefan Schwartze mit seinen Stellvertreter*innen und dem Kassierer
Mit 89,5 % wählten die Delegierten des SPD-Kreisparteitags Stefan Schwartze erneut zum Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Herford. Ihm zur Seite stehen die drei Stellvertreter*innen Susanne Rutenkröger, Ulrich Rolfsmeyer und Sylke Tech sowie Christian Andt als Kassierer. Ebenso gehören die nachstehend aufgeführten 12 Beisitzer*innen dem Vorstand an: Peter Bubig, Frauke Fischer, Eva Hellmann, Andreas Hüffmann, Sarah Karczewski, Johanna Kiel, Natascha Nemetschek, Thomas Nieling, Matthias Sprinke, Dr. Kai Unzicker, Silke Waldmann und Glen Westerfeld.
Die gesamten Wahlergebnisse des SPD-Kreisparteitags vom 19.08.2023 in Herford stehen hier als PDF-Datei zum Download bereit.
In der anschließenden Kreisdelegiertenkonferenz zur Vorbereitung der Europawahl wurden Eva Hellmann, Christian Dahm und Christian Obrok als Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz gewählt PDF-Delegiertenliste "Europa"
Sommertour auf den Spuren von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz
Wettertechnisch herausfordernd, thematisch sehr abwechslungsreich und spannend. So lässt sich die Sommertour der Abgeordneten Stefan Schwartze, Christian Dahm, Christian Obrok und Landrat Jürgen Müller zusammenfassen.
Die vier Politiker steuerten in den vergangenen zwei Wochen täglich mehrere Stationen im Kreis Herford und in der Stadt Bad Oeynhausen an.
Motto der diesjährigen Tour: „Arbeit, Bildung und Energie – neue Chancen für die Zukunft.“ Hierzu wurden sowohl lokale Firmen, als auch soziale Einrichtungen,
SPD-Abgeordnete radeln auf ihrer Sommertour durch den Kreis Herford und Bad Oeynhausen
Sommerzeit ist Sommertour – traditionell treten die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Christian Dahm und Christian Obrok, sowie der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze mit Landrat Jürgen Müller in die Pedale.
Die diesjährige Sommertour steht dabei unter dem Motto „Arbeit, Bildung und Energie – neue Chancen für die Zukunft.“
Vom 02.- 04. August und vom 09.-11. August steuern die Politiker Stationen im Kreis Herford und in der Stadt Bad Oeynhausen an, die innovative Ideen rund um diese Themen bieten.
Anfrage an Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn
Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm pendelt fast täglich mit der Bahn von Herford nach Düsseldorf in den Landtag. Ein Ärgernis fällt ihm dabei seit mehreren Wochen ins Auge: Die nicht funktionierende Anzeigetafel im Herforder Bahnhof. Seit Monaten ist die elektronische Fahrgastinformation bereits außer Betrieb. „Das ist besonders jetzt zum Start der Ferien ziemlich ungünstig für die Reisenden, die vor Ort auf Anfrage immer wieder vertröstet werden. Gerade wenn man es eilig hat und mal eben
In der aktuellen Folge des Podcasts "Lage der Fraktion" ist Lena Werner zu Gast, die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag. Die 28-Jährige spricht über die Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland, erklärt, welche Probleme das Dauergenörgel der Opposition mit sich bringt - und welche Hochs und Tiefs sie als junge Abgeordnete bereits erlebt hat.
Gemeinsame Pressemitteilung der NRWSPD, SPD-Landtagsfraktion NRW, NRWSPD-Landesgruppe und SGK NRW Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September 2023 fordern die NRWSPD, die SPD-Landtagsfraktion, SPD-Landesgruppe im Bundestag sowie die SGK NRW einen […]
Das Startchancen-Programm ist eines der zentralen bildungspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen mit einem Investitionsprogramm für eine moderne Lernumgebung, einem Chancenbudget zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und zusätzlichen Personalstellen für multiprofessionelle Teams rund 4.000 allgemeinbildende und berufliche Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schüler:innen gezielt unterstützt werden, erklärt Katrin Zschau.